Geführte Bergtouren im Sommer und Winter

Du möchtest unsere schönen Alpen intensiv erleben? Endlich einen grossen Klassiker erklimmen? Eine Hochtour oder Skihochtour meistern? Bei einem Kurs die Basis erlernen oder dein Wissen vertiefen? Oder mit Freunden in einer Seilschaft über einen Gletscher gehen? Ich führe dich kompetent, zuverlässig und mit jahrelanger Erfahrung, im Sommer wie im Winter
In den Bergen – inmitten der Tier- und Pflanzenwelt – lässt sich der Alltag mühelos vergessen. Gerne begleite ich dich dabei.

Geplante Hochtouren Kurse

Sommer Refresher

Refresher Saisonstart im Alpstein / Toggenburg


Hochtourenkurs
10./11. Juni 2023

CHF 465.-

durchführung gesichert

Geplante Hochtouren

Vrenelisgärtli Chalttäli

Vrenelisgärtli 2905m durchs Chalttäli


Hochtour am
02. Juni 2023

ab CHF 450.-

durchführung gesichert

Ringelspitz der höchst St. Galler

Ringelspitz 3247m


einfache Hochtour am
30.06./01.07.2023

ab CHF 400.-
Weisshorn 4506m Nordgrat

Biancograt Piz Bernina 4048m - Piz Palü 3900m

Hochtour

02.-04.Juli 2023

ab CHF 1190.-
Weisshorn 4506m Nordgrat

Weisshorn 4506m Überschreitung Nordgrat / Ostgrat

Hochtour

06./07.August 2023

CHF 1480.-
Churfirstendurchquerung

die 7 Churfirsten in 2 Tagen

Bergwanderung

22./23.Juli.2023
26./27. August 2023
16./17. Sept 2023

ab CHF 515.-
Grand Combin 4314m

Grand Combin 4314m Überschreitung der drei Combins

Combin de Valsorey 4184m - de Grafeneire 4314m - de la Tsessette 4135m

Hochtour am
13./14.August 2023

CHF 1650.-
Dent Blanche 4357m

Dent Blanche 4357m Wandfluh / Südgrat

Hochtour am

20.-22.August 2023

ab CHF 1190.-

durchführung gesichert

Image
Klettertouren, individuelle Touren

Berg,- und
Klettertouren
Auf deine Wünsche
zugeschnitten

Zeichenerklärung

Das sind die groben Eckdaten. Die Bewertungsskala stützt sich unteranderem auf die Schwiergkeitsskala vom SAC.
Im Detailprogramm wird genau beschrieben über die Höhenmeter und technischen Schwierigkeiten.

Kondition

leicht

  • 800-1000hm
  • 3-4h Aufstieg mit 300hm/h
  • ganze Tour bis 6h

Technik Hochtouren

leicht

  • Bergwandererfahrung
  • keine Hochtouren,- und Klettererfahrung
  • Trittsicherheit im weglosen Gelände und Geröll
  • Gehen am Seil auf Gletschern
  • keine alpintechnische Voraussetzungen

Technik Skitouren

leicht

  • keine oder weing Skitourenerfahrung.
  • keine alpintechnische Voraussetzungen
  • sicheres Skifahren auf einer schwarzen Piste

Mietmaterial

Klettergurt, Pickel, Steigeisen
Klettergurt       2-3 Tage      CHF 15.-     4-5 Tage      CHF 25.- (mit 2 HMS Karabinern)
Pickel              2-3 Tage      CHF 15.-     4-5 Tage      CHF 25.-
Steigeisen        2-3 Tage      CHF 20.-     4-5 Tage      CHF 30.-

Sommerträume - Tourideen

Hochtouren der Extraklasse

Weisshorn 4506 m - Nordgrat

Klettertouren

Alpstein, das kleine wilde Gebirge in der Ostschweiz
Der Alpstein, ein kleines Kalkgebirge zwischen dem Bodensee und dem Toggenburg, bietet den Kletterer in jedem Schwiergkeitsgrat ein Vergnügen. Ob Plaisir oder Alpin, im Alpstein findet jeder seine Tour.

Altmann, Hundstein, Gätterifirst, Kreuzberge, Stoss, Silberplatte, und viele viele mehr heissen die Gipfel zwischen den Tiefen einschnitten mit malerisch schönen Seen.

Schwierigkeit: alles

beste Jahreszeit: Vom Frühling bis es einwintert

Winterträume - Tourideen

Touren im Toggenburg

Touren in den Churfirsten
Die Churfirsten ist der Gebirgszug zwischen dem Walensee und dem Obertoggenburg. Die flacheren Rücken auf der Nordseite und die tiefen Einschnitte laden ein für herrliche und abwechslungsreiche Skitouren in allen Schwierigkeiten.

Mögliche Touren
Selun, Brisi, Frümseltäli, Gulmen, Marchchopf, Speer

Schwierigkeit: alles, je nach Tour

beste Jahreszeit: solange es Schnee hat

Grosse Klassiker und schöne Gipfel

Ringelspitz 3247m - dä höchsti St. Galler
Eine sehr lohnende Tour sowohl im Spätwinter oder Frühling mit den Skiern oder auch als Hochtour im Sommer

beste Jahreszeit:
März - Mai

Hautes Routes

Haut -Dauphiné

Haute Dauphiné mit dem südlichsten 4000er der Alpen Dôme und Barre des Ecrins

Programm

1.Tag
Anreise nach Pont d'Arsine 1700m
Aufstieg zum Ref. de l'Alpe Villar d'Arêne 2011m

2.Tag
Aufstieg zum Pic de Neige Cordier 3614m
Abstieg/Abfahrt zum Col Émile Pic und weiter zum Refuge des Écrins 3175m

3.Tag
Aufstieg zum Dôme de Neige des Ecrins 4015m und der Barre des Ecrins 4102m
Abfahrt über den Col des Ecrins zum Centre alpin la Bérarde 1713m

4.Tag
Aufstieg zum Col de la Casse Désserte 3483m
Abfahrt nach Pont d'Arsine

andere Variante

1.Tag
Anreise nach Pont d'Arsine 1700m
Aufstieg zum Ref. de l'Alpe Villar d'Arêne 2011m

2.Tag
Skitour zum Montagne des Agneaux 3664m

3.Tag
Aufstieg zum Pic de Neige Cordier 3614m
Abstieg/Abfahrt zum Col Émile Pic und weiter zum Refuge des Écrins 3175m

4.Tag
Aufstieg zum Dôme de Neige des Ecrins 4015m und der Barre des Ecrins 4102m
Abfahrt über den Col des Ecrins zum Centre alpin la Bérarde 1713m

5.Tag
Aufstieg zum Col de la Casse Désserte 3483m
Abfahrt nach Pont d'Arsine

oder

5.Tag
Aufstieg zum Ref. du Promontoire 3082m

6.Tag
Breche de la Meije Ref de l'Aigle 3450m
Abfahrt nach Pont d'Arsine

Schwierigkeit: ZS/ZS+

beste Jahreszeit: Mitte März bis anfangs Mai

Preise

Der Preis wird zwischen Gast und Bergführer vor der Tour vereinbart.

Für Tagesengagements beträgt der empfohlene Tarif des Schweizer Bergführerverbandes CHF 645.00.

Diese Pauschale kann nach oben oder unten angepasst werden, je nach Dauer des Engagements, Länge der Tour, Schwierigkeitsgrad, den Begleitumständen, Teilnehmerzahl und saisonaler Auslastung. Sämtliche Spesen gehen zulasten des Kunden.

AVB

Allgemeine Vertragsbedingungen für Schweizer Bergführer AVB.pdf

Adobe Acrobat Dokument 98.1 KB

ICH FREUE MICH AUF DEINE ANMELDUNG

Bitte Pflichfelder ausfüllen.
Bitte Pflichfelder ausfüllen.
Bitte Pflichfelder ausfüllen.
Bitte Pflichfelder ausfüllen.
Bitte Pflichfelder ausfüllen.
Bitte Pflichfelder ausfüllen.
Bitte Pflichfelder ausfüllen.
Bitte Pflichfelder ausfüllen.
Bitte Pflichfelder ausfüllen.
Logo Steinmanli Bruno Bösch
steinmannli GmbH
Bruno Bösch
Eidg. Dipl. Bergführer

Tel. +41 (0)79 276 73 14
© steinmannli gmbh / all rights 2021
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image