Touren machen, wo das Wetter und die Verhältnisse mit der Jahreszeit übereinstimmen.
Sei dies im Winter auf einer Ski-, oder Snowboardtour, oder im Sommer auf Gräten, in Wänden, auf Schnee oder Eis, der Spass und das Erlebniss muss im Vordergrund stehen. Sei es eine Tagestour oder auch mal eine Mehrtätige Tour, lass es dich wissen.
Durch meine proffesionelle Tätigkeit als Bergführer bin ich viel unterwegs, habe Routine im Touren planen und bin stehts bemüht das maximum herauszuholen.

Auffahrtstour
29.Mai bis 01.Juni

Frühlings- skitouren
Zeitfenster
Auf Anfrage
Privat geführte Touren nach deine Wünschen
Tödi
Ringelspitz
Galenstock
Dufourspitze
Finsteraarhorn
usw.

FINSTERAARHORN 4274M & GROSSES FIESCHERHORN 4049M
März bis Mai
Auf Anfrage
1.Tag
Anreise zum Jungfraujoch 3454m inmitten des 3-Gestirns
Aufstieg über den präparierten Weg zum oberen Mönchsjoch 3620m,
nach einer kurzen Abfahrt (ca 300hm) auf das Ewig Schneefeld steigen wir hoch zum Fieschersattel 3900m, wo wir Skidepot machen. (Die letzten 200hm tragen wir die Skier.)
Den schönen Grat auf den Gipfel des Grossen Fiescherhorns klettern wir hin und zurück.
Vom Fieschersattel fahren wir durch den spaltenreichen Gletscher ab unter die Hütte und mit einem kleinen Gegenanstieg erreichen wir die Finsteraarhornhütte 3048m.
Aufstieg 1000hm / Abfahrt 1500hm / 7h
2.Tag
Bis zum Hugisattel 4088m steigen wir mit den Skiern hoch.
Ab dort über den schönen Grat mit einzelnen herrlichen Tiefblicken zum Finsteraarhorn 4273.9m
Abstieg mehr oder weniger der Aufstiegsline nach zurück zur Hütte
Aufstieg 1300hm / Abfahrt 1300hm / 6-8h
3.Tag
Abfahrt über den Fieschergletscher zum Roten Loch 2800m
Aufstieg zum Galmihorn 3488m
Lange Abfahrt nach Süden ins Goms nach Reckingen1300m
Aufstieg 800hm / Abfahrt 2100hm / 6h
u de no
Zwei grossartige Gipfel mit sehr viel Abwechslung
Treffpunkt / Reise
08:15 Cafebar Jungfraujoch
Übernachtung
Finsteraarhornhütte
Technik Skitouren
Skitourenerfahrung
längere kleinere steile Passagen im Aufstieg und Abfahrt
Beherrschung der Spitzkehrtechnik
sicheres Tiefschneefahren in allen Schneearten
1300-1600hm
6-8h Aufstieg
ganze Tour 10-11h
Führung durch einen eidg. Dipl. Bergführer
3 Übernachtungen im Lager der Hütten
3x Halbpension plus Tourentee
Inkl. Bergführerspesen
Inkl. 8.1% MwSt.
Unfallversicherung (Obligatorisch)
Annullationsversicherung (empfohlen)
Reiseversicherung (empfohlen)
Reise-, Bergbahnen-, und allfällige Taxikosten
Zwischenverpflegung/Lunch
Getränke und andere Konsumationen auf der Hütte
Allfälliger Aufpreis für NICHT Alpenvereinsmitglieder (80.-)
Mietmaterial
Skihochtour mit 2 grossartigen Gipfeln


3 Tages Skihoch- tour
2 Gäste CHF 1350.-/Pers 1 Gast CHF 2090.-/Pers

DUFOURSPITZE 4634M
März-Mai
Auf Anfrage
1.Tag
Anreise nach Zermatt und mit den Bahnen zum Kleinen Matterhorn 3880m
Abfahrt über den unteren Theodulgletscher zum Gornergletscher 2400m
Aufstieg zur Monterosahütte 2882m
Aufstieg 600hm / Abfahrt 1500 hm / 4-5h
2.Tag
Dufourspitze über den Westgrat 4634m (Skidepot auf dem Westsattel 4300m)
Abstieg ungefähr gleiche Route wie beim Aufstieg
Nacht auf der Monterosahütte
Aufstieg 1730hm / Abfahrt 1730 hm / 7-8h
3.Tag
Aufstieg zum Stockhorn 3532m über die Saaserlücke 3100m (kleiner Klettersteig aufwärts und hinten abwärts auf den Gornergletscher)
Abfahrt ins Skigebiet Rothorn
Aufstieg 700hm / Abfahrt 1800 hm / 5-6h
Treffpunkt / Reise
10:15 Zermatt Bahnhof
Übernachtung
Monterosahütte
Technik Skitouren
Skitourenerfahrung
kurze kleinere steile Passagen im Aufstieg und Abfahrt
Beherrschung der Spitzkehrtechnik
sicheres Tiefschneefahren in allen Schneearten
1300-1600hm
6-8h Aufstieg mit 350-400hm/h
ganze Tour 10-11h
Führung durch einen eidg. Dipl. Bergführer
2 Übernachtungen im Lager der Hütten
2x Halbpension plus Tourentee
Inkl. Bergführerspesen
Inkl. 8.1% MwSt.
Unfallversicherung (Obligatorisch)
Annullationsversicherung (empfohlen)
Reiseversicherung (empfohlen)
Reise-, Bergbahnen-, und allfällige Taxikosten
Zwischenverpflegung/Lunch
Getränke und andere Konsumationen auf der Hütte
Allfälliger Aufpreis für NICHT Alpenvereinsmitglieder (80.-)
Mietmaterial
Skihochtour zum höchsten Gipfel der Schweiz


3 Tages Skihoch- tour
2 Gäste CHF 1350.-/Pers 1 Gast CHF 2090.-/Pers

RHEINWALDHORN 3402M URCHIG UND STILL
Auf Anfrage
1.Tag
Anreise nach Hinterrhein 1600m
Aufstieg entlang des Rheins zur Zapporthütte 2265m
Aufstieg 600Hm/ 4h
2.Tag
Rheinwaldhorn 3402m
abwechslungsreiche Tour vorbei an der Quelle des Hinterrheins
Aufstieg 1300Hm, Abfahrt 1300Hm, 6-7h
3.Tag
Rheinquellhorn 3199m und Ausstieg nach Hinterrhein 1600m
Aufstieg 1200Hm, Abfahrt 1800Hm, 6-7h
Treffpunkt
09:30 Hinterhein Tunnelportal
Übernachtung
Zapporthütte
Sicheres Skifahren in allen Schneearten
Ausdauer für Tagesetappen von 6-8h und Aufstieg bis max 1200hm/Tag
Führung durch einen eidg. Dipl. Bergführer
Übernachtung im Mehrbettzimmer auf der Hütte
Halbpension plus Tourentee
Inkl. Bergführerspesen
Inkl. 8.1% MwSt.
Unfallversicherung (Obligatorisch)
Annullationsversicherung (empfohlen)
Reiseversicherung (empfohlen)
Reise-, Bergbahnen-, und allfällige Taxikosten
Zwischenverpflegung/Lunch
Getränke und andere Konsumationen
Mietmaterial
Technische Ausrüstung
Tourenski mit Klebefellen und Harscheisen
Skistöcke oder Teleskopstöcke
LVS (Digitales 3 Antennengerät)*
Lawinenschaufel* & Sonde*
Rucksack 30-35l
Helm
Stirnlampe*
Pickel*
Steigeisen* mit Antistoll (Normale, Hybrid, Alu)
Klettergurt*
2 Schraubkarabiner*
1 Bandschlinge 120cm*
Schuhe
Skitourenschuhe mit Vibram Sohle
Hausschuhe für den Abend sind auf den Hütten
Sonnenschutz
Sonnenbrille (Schutzfaktor 3 oder 4)
Sonnencreme
Lippenstift
evt. Sonnenhut
Kleider
Wind-, Regenjacke
Skitourenhosen
der Witterung und Verhältnis entsprechende atmungsaktive Kleidung
Handschuhe (ein Paar dünne & ein Paar warme)
Thermowäsche
Mütze oder Stirnband
etwas Reservewäsche (Hüttenfinken sind vorhanden)
Was auch nicht fehlen darf
Trink-, oder Thermosflasche
Taschenmesser
kleine Taschenapotheke
Toilettenartikel
Ohropax für ä tüüfe gsunde Schlof
Seidenschlafsack
Identitätskarte
SAC Ausweis (wenn vorhanden)
Halbtaxabo oder GA (wenn vorhanden)
Fr. in Bargeld
Verpflegung
Lunch für unterwegs (nicht all zu viel)
Nachtessen, Frühstück und Marschtee für unterwegs gibt es im Hotel
ä schöni Skihochtour uf dä höchsti Tessiner und am Ursprung des Hinterrheins


3 Tages Skihoch- tour
CHF 825.- inkl. 8.1%MwSt.
Skiroute Hochtirol
09-13.März .2026
1.Tag
Anreise mit den ÖV nach Matrei im Osttirol
Mit dem Taxi nach Hinterbichel 1300m.
Aufstieg hinunter zur Johannishütte 2127m
Aufstieg 800hm / Abfahrt 0hm / Tourenzeit 2.5h
2.Tag
ein flacher Anstieg übers Deffreggerhaus zum Reinertörl und weiter zum Gipfel des Grossvenedigers 3660m. 2000m Abfahrt vom Feinsten bis zum Matreier Tauernhaus 1512m.
Aufstieg 1500hm / Abfahrt 2100hm / Tourenzeit 7-8h
3.Tag
Aufstieg über dem Südportal des Felbertauerntunnels zur Amertaler Höhe 2784m. Eine kurze Abfahrt ins Landecktal 2450m und Aufstieg zum Stubacher Sonnenblick 3088m. Abfahrt zum Alpinzentrum Rudolfshütte 2311m.
Aufstieg 1800hm / Abfahrt 800hm /Tourenzeit 8h
4.Tag
Der Aufstieg zur Stüdelhütte wird entweder klassisch über die Kalser Tauern mit Abfahrt nach Kals und dem Taxitransfer zum Kalser Tauernhaus gemacht oder bei halbwegs guten Verhätnissen:
über die Ödenwinkelscharte 3228m auf den Pasterze Gletscher und auf die rauhe Nordseite vom Glockner 2800m
Hoch über den Teufelskampkees zum Rosmarinswand Scharte 3400m und über den Teischnitzkees zur Stüdelhütte 2800m
Aufstieg1700hm / Abfahrt 1250hm / Tourenzeit 7-8h
5.Tag
Abschlusstour auf den Grossglockner 3798m, höchster Berg Österreichs. Der obere Teil wird zu Fuss bestiegen. (Kletterstellen im ll.Grad). Abfahrt direkt zum Neuen Lucknerhaus 1900m
Aufstieg1000hm / Abfahrt 1250hm / Tourenzeit 6h
Rückreise vom Lucknerhaus bis nach Matrei im Osttirol mit dem Taxi
Treffpunkt / Reise
Zürich ab 06:40
Matrei im Osttirol an 13:56
Heimreise
Matrei im Osttirol ab 13:56
Zürich an 21:20
Übernachtung
Johannishütte
https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/huetten/alpenvereinshuetten/johannishuette
Matreier Tauernhaus
Berghotel Rudolfshütte
Stüdelhütte
https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/huetten/alpenvereinshuetten/stuedlhuette
Technik Skitouren
Skitourenerfahrung
kurze kleinere steile Passagen im Aufstieg und Abfahrt
Beherrschung der Spitzkehrtechnik
sicheres Tiefschneefahren in allen Schneearten
1300-1600hm
6-7h Aufstieg
ganze Tour 10-11h
Führung durch einen eidg. Dipl. Bergführer
4 Übernachtungen im Lager der Hütten
4x Halbpension plus Tourentee
Inkl. Bergführerspesen
Inkl. 8.1% MwSt.
Unfallversicherung (Obligatorisch)
Annullationsversicherung (empfohlen)
Reiseversicherung (empfohlen)
Reise-, Bergbahnen-, und allfällige Taxikosten
Zwischenverpflegung/Lunch
Getränke und andere Konsumationen auf der Hütte
Allfälliger Aufpreis für NICHT Alpenvereinsmitglieder (80.-)
Mietmaterial
Technische Ausrüstung
Tourenski mit Klebefellen und Harscheisen
Skistöcke oder Teleskopstöcke
LVS (Digitales 3 Antennengerät)*
Lawinenschaufel* & Sonde*
Rucksack 30-35l
Helm
Stirnlampe*
Pickel*
Steigeisen* mit Antistoll (Normale, Hybrid, Alu)
Klettergurt*
2 Schraubkarabiner*
1 Bandschlinge 120cm*
Schuhe
Skitourenschuhe mit Vibram Sohle
Hausschuhe für den Abend sind auf den Hütten
Sonnenschutz
Sonnenbrille (Schutzfaktor 3 oder 4)
Sonnencreme
Lippenstift
evt. Sonnenhut
Kleider
Wind-, Regenjacke
Skitourenhosen
der Witterung und Verhältnis entsprechende atmungsaktive Kleidung
Handschuhe (ein Paar dünne & ein Paar warme)
Thermowäsche
Mütze oder Stirnband
etwas Reservewäsche (Hüttenfinken sind vorhanden)
Was auch nicht fehlen darf
Trink-, oder Thermosflasche
Taschenmesser
kleine Taschenapotheke
Toilettenartikel
Ohropax für ä tüüfe gsunde Schlof
Seidenschlafsack
Identitätskarte
SAC Ausweis (wenn vorhanden)
Halbtaxabo oder GA (wenn vorhanden)
Euro in Bargeld
Verpflegung
Lunch für unterwegs (nicht all zu viel)
Nachtessen, Frühstück und Marschtee für unterwegs gibt es im Hotel
Ski Haute Route mit den höchsten Gipfeln Österreichs im Naturpark Felbertauern
Grossglockner & Grossvenediger


5 Tages Skihoch- tour
CHF 1475.- inkl. 8.1%MwSt.

Rundum und auf den Grand Paradiso 4061m
April/Mai
auf Anfrage
1.Tag
Anreise mit dem Taxi von Martigny nach Cogne im Valnontey 1630m
Aufstieg zum Rifugio Vittorio Sella 2588m
950Hm, 3h
2.Tag
Überschreitung der Gran Serra 3552m (oberste Meter mit Skis auf dem Rucksack)
Überschreitung des Col du Gran Neyron 3414m (einen Teil mit Skis auf dem Rucksack)
Abfahrt zum Réfuge Chabod 2750m
Aufstieg 1480Hm, Abfahrt 1320Hm, 6-7h
3.Tag
Aufstieg über den Ghiaccio di Gran Paradiso zum Gran Paradiso 4061m (die letzten Meter zu Fuss zur Madonna)
Abfahrt zum Rifugio Vittorio Emmanuele II 2735m
Aufstieg 1310Hm, Abfahrt 1320hm, 6-7h
4.Tag
Überschreitung des Colle del Gran Paradiso 3335m
Aufstieg zum Testa di Valnontey 3562m wo wir den Grand Paradiso von Osten betrachten können
Überschreitung des Col dei Becchi 2989m
Abfahrt zum Rifugio Pontese 2200m
Aufstieg 1250Hm, Abfahrt 1750Hm, 6-7h
5.Tag
Überschreitung des Colle del Teleccio 3304m (obersten Meter mit Skis auf dem Rucksack)
Abfahrt über den Glacier di Teleccio und durch das Val di Valeille nach Cogne 1630m
Aufstieg 1100Hm, Abfahrt 1730Hm, 4-5h
u de no
Eine herrliche Rundtour in den Südalpen
Treffpunkt / Reise
10:00 Martigny Bahnhof oder nach Rücksprache
Übernachtung
Rifugio Vittorio Sella 2588m
Réfuge Chabod 2750m
Rifugio Vittorio Emmanuele II 2735m
Rifugio Pontese 2200m
Technik Skitouren
Skitourenerfahrung
kurze kleinere steile Passagen im Aufstieg und Abfahrt
Beherrschung der Spitzkehrtechnik
sicheres Tiefschneefahren in allen Schneearten
1300-1600hm
6-7h Aufstieg
ganze Tour 10-11h
Führung durch einen eidg. Dipl. Bergführer
4 Übernachtungen im Lager der Hütten
4x Halbpension plus Tourentee
Inkl. Bergführerspesen
Inkl. 8.1% MwSt.
Unfallversicherung (Obligatorisch)
Annullationsversicherung (empfohlen)
Reiseversicherung (empfohlen)
Reise-, Bergbahnen-, und allfällige Taxikosten
Zwischenverpflegung/Lunch
Getränke und andere Konsumationen auf der Hütte
Allfälliger Aufpreis für NICHT Alpenvereinsmitglieder (100.-)
Mietmaterial
Herrliche Ski Haute Route in den Südalpen


5 Tages Skihoch- tour
CHF 1490.-/ Pers bei 4 Teilnehmer /innen

Königsspitze 3851m Monte Cevedale 3769m Pizzo Tresero 3594m
1.Tag
Anreise nach S. Caterina und weiter ins Valle dei Forni 2100m
Aufstieg durch Valle di Cedec zur Pizzini Hütte 2700m
2.Tag
Königsspitze 3851m
Ein rassiger Skitourengipfel mit allem drum herum.
Abfahrt zurück durchs Valle di Cedec zur Pizzini Hütte.
3.Tag
Der Aufstieg zum geschichtsträchtigen Monte Cevedale 3769m und die Abfahrt zum Rif. C. Branca 2487m ist von der Südseite etwas sportlicher aber auch viel ruhiger.
4.Tag
Eine wildes Gelände und eine herrliche Rundsicht auf das Gebiet erwartet uns am Pizzo Tresero 3594m
Die Abfahrt zieht direkt zum Parkplatz vom Rif. Forni ab.
u de no
ein kleines Paradis für Skitourengänger
Treffpunkt
09:15 Bahnhof Landquart
Übernachtung
Rif. Pizzini
Rif. Branca
Sicheres Skifahren in allen Schneearten
Ausdauer für Tagesetappen von 6-8h und Aufstieg bis max 1300hm/Tag
Skitourenerfahrung
Gute Aufstiegs- und Abfahrttechnik im steilen Gelände mit längeren Passagen bis max 40°
kurze trag Passagen oder leichte Kletterei bis max 2.Schwiegrikeitsgrad
wenig alpintechnische Kenntnisse mit Pickel und Steigeisen
Führung durch einen eidg. Dipl. Bergführer
3 Übernachtungen im Mehrbettzimmer auf der Hütte
3 x Halbpension plus Tourentee auf den Hütten
Inkl. Bergführerspesen
Inkl. 8.1% MwSt.
Deine Reise
Die Fahrt von Landquart nach S.Catarina retour machen wir mit den Autos, da werden ca.CHF 50.- Zusatzkosten anfallen.
Nachtessen am Vorabend
Zwischenverpflegung/Lunch
Getränke und andere Konsumationen auf den Hütten
Allfälliger Aufpreis für NICHT Alpenvereinsmitglieder CHF 45.-
Mietmaterial
Unfallversicherung (Obligatorisch)
Annullationsversicherung (empfohlen)
Reiseversicherung (empfohlen)
Technische Ausrüstung
Tourenski mit Klebefellen und Harscheisen
Skistöcke oder Teleskopstöcke
LVS (Digitales 3 Antennengerät)*
Lawinenschaufel* & Sonde*
Rucksack 30-35l
Helm
Stirnlampe*
Pickel*
Steigeisen* mit Antistoll (Normale, Hybrid, Alu)
Klettergurt*
2 Schraubkarabiner*
1 Bandschlinge 120cm*
Schuhe
Skitourenschuhe mit Vibram Sohle
Hausschuhe für den Abend sind auf den Hütten
Sonnenschutz
Sonnenbrille (Schutzfaktor 3 oder 4)
Sonnencreme
Lippenstift
evt. Sonnenhut
Kleider
Wind-, Regenjacke
Skitourenhosen
der Witterung und Verhältnis entsprechende atmungsaktive Kleidung
Handschuhe (ein Paar dünne & ein Paar warme)
Thermowäsche
Mütze oder Stirnband
etwas Reservewäsche (Hüttenfinken sind vorhanden)
Was auch nicht fehlen darf
Trink-, oder Thermosflasche
Taschenmesser
kleine Taschenapotheke
Toilettenartikel
Ohropax für ä tüüfe gsunde Schlof
Seidenschlafsack
Identitätskarte
SAC Ausweis (wenn vorhanden)
Halbtaxabo oder GA (wenn vorhanden)
Euro in Bargeld
Verpflegung
Lunch für unterwegs (nicht all zu viel)
Nachtessen, Frühstück und Marschtee für unterwegs gibt es im Hotel
Skitourentage im Nationalpark Stilfser Joch auf der ruhigeren Seite der bekannten Gruppe vom Ortler - Königsspitze - Cevedale.


4 Tages Skihoch- tour
CHF 990.-/ Pers bei 4 Teilnehmer /nnen inkl. 8.1%MwSt.
Bruno Bösch
Eidg. Dipl. Bergführer
Tel. +41 (0)79 276 73 14
bruno.boesch@steinmannli.ch